__CONFIG_colors_palette__{"active_palette":0,"config":{"colors":{"eb2ec":{"name":"Main Accent","parent":-1}},"gradients":[]},"palettes":[{"name":"Default","value":{"colors":{"eb2ec":{"val":"var(--tcb-skin-color-4)","hsl":{"h":206,"s":0.2727,"l":0.01,"a":1}}},"gradients":[]},"original":{"colors":{"eb2ec":{"val":"rgb(57, 163, 209)","hsl":{"h":198,"s":0.62,"l":0.52,"a":1}}},"gradients":[]}}]}__CONFIG_colors_palette__
Was genau ist Coaching?

Was ist Coaching?

Coaching ist eine Methode zur beruflichen und persönlichen Entwicklung von Menschen. Durch Coaching wird ein Klient von einem Coach unterstützt, um seine Ziele und Potenziale zu erreichen. Coaching kann in vielen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. Karriere, Führung, persönliche Entwicklung, Stressmanagement und Konfliktlösung. Der Coach arbeitet dabei oft mit methodischen Ansätzen, wie z.B. Fragetechniken und Zielformulierungen, um den Klienten dabei zu unterstützen, seine Ziele zu erreichen und sein Potenzial auszuschöpfen. Coaching ist keine Therapie, sondern eine professionelle Unterstützung, die darauf abzielt, das Potenzial einer Person zu entwickeln und zu fördern.

Abgrenzungen des Begriffs

Coaching unterscheidet sich von anderen Berufsfeldern wie Therapie, Beratung oder Mentoring dadurch, dass es sich auf die Gegenwart und die Zukunft konzentriert. Ein Coach unterstützt den Klienten dabei, seine aktuellen Herausforderungen und Ziele anzugehen und sein Potenzial voll auszuschöpfen. Im Gegensatz dazu konzentriert sich die Therapie hauptsächlich auf die Vergangenheit und die Bewältigung von emotionalen oder psychischen Problemen. Ein Berater gibt in erster Linie Lösungsvorschläge und Ratschläge, während ein Coach den Klienten dabei unterstützt, seine eigenen Lösungen zu finden und umzusetzen. Ein Mentor ist meist eine erfahrene Person, die ihren Schützling in einer bestimmten Branche oder in einem bestimmten Bereich unterstützt. Coaching kann sich auf jeden Bereich des Lebens beziehen und es hat seinen Schwerpunkt auf die Zukunft und die Entwicklung des Klienten.

Worum geht es genau beim Coaching?

Das Coaching ist ein Prozess, bei dem der Coach und der Klient vertraulich und freiwillig zusammenarbeiten, um die Ziele des Klienten zu erreichen. Der Coach unterstützt den Klienten dabei, seine aktuelle Situation besser zu verstehen und seine Ziele zu erreichen. Dies geschieht durch die Anwendung von methodischen Ansätzen wie Fragetechniken und Zielformulierungen. Durch das Coaching soll die Eigenwahrnehmung des Klienten erweitert werden und das Verhalten verstehbar und steuerbar gemacht werden. Dadurch entsteht ein Veränderungs- und Selbsterkenntnisprozess. Ziel ist es, die Möglichkeiten des Klienten im Denken, Fühlen und Handeln zu erweitern und greifbar zu machen.


Entwicklung während eines Coachings

Coaching geht davon aus, dass jeder Mensch über die notwendigen Ressourcen verfügt, um Verhaltensprobleme zu lösen, auch wenn diese Ressourcen nicht immer leicht zugänglich sind. Der Coach arbeitet dabei, indem er die Ressourcen des Klienten erkennt und nutzbar macht, anstatt sich auf die Beseitigung von Problemen zu konzentrieren. Der Coach arbeitet in diesem Sinne explorativ-additiv und nicht defizitär-eliminierend, indem er neue Handlungsoptionen aufzeigt und dem Klienten ermöglicht, diese in experimentellen Kontexten auszuprobieren.

Das Coaching fokussiert sich auf die Entwicklung von Ressourcen und die Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten des Klienten, anstatt sich auf die Beseitigung von Defiziten zu konzentrieren. Dieser Ansatz betont die Verantwortung des Klienten für seine eigene Veränderung und darauf, dass der Klient die Quelle der Veränderung ist.

Copyright 2024 Frank DombergDatenschutzerklärung - Impressum

>