Der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) - Förderung von Qualität und Professionalität im Coaching

Einleitung

Als Coach ist es von großer Bedeutung, sich mit anerkannten Coachingverbänden vertraut zu machen, um die Qualität und Professionalität in der Branche zu fördern. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen den Deutschen Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) vor. Erfahren Sie mehr über den DVNLP und seine bedeutende Rolle bei der Förderung des NLP-Coaching-Ansatzes in Deutschland.

Größter NLP-Verband in Europa

Der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V. wurde 1996 als Verband der organisierten NLP-Anwender, NLP-Coaches und NLP-Trainer gegründet. Mit rund 1.900 Mitgliedern ist er der zweitgrößte Verband in der deutschen Weiterbildungslandschaft und der größte NLP-Verband in Europa.

Mehr zur Geschichte des DVNLP hier

Hintergrundinformationen

Der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) wurde im Jahr 1996 gegründet und hat seitdem eine entscheidende Rolle bei der Etablierung und Weiterentwicklung des NLP-Coaching-Ansatzes in Deutschland gespielt. Erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte, die Vision und die Ziele des DVNLP. Der Verband vertritt eine große Mitgliederbasis, darunter zertifizierte NLP-Practitioner, -Master und -Trainer, die sich für die Verbreitung und Anwendung von NLP im Coaching engagieren. Mit rund 1.900 Mitgliedern ist er der zweitgrößte Verband in der deutschen Weiterbildungslandschaft und der größte NLP-Verband in Europa.

Zertifizierungsprogramme und Standards

Der DVNLP bietet eine Vielzahl von Zertifizierungsprogrammen und Standards an, die Coaches dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen im Bereich Neuro-Linguistisches Programmieren weiterzuentwickeln. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zertifizierungsstufen, die Voraussetzungen für eine Zertifizierung und die Vorteile, die eine Zertifizierung durch den DVNLP bietet. Diese Standards gewährleisten hohe Qualitätsstandards und unterstützen Coaches dabei, eine professionelle Praxis zu etablieren.

Veranstaltungen und Netzwerkmöglichkeiten

Der DVNLP organisiert regelmäßig Veranstaltungen wie Konferenzen, Workshops und Fortbildungen, die es Coaches ermöglichen, sich fortzubilden, Erfahrungen auszutauschen und ihr Netzwerk zu erweitern. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Veranstaltungen des DVNLP und wie sie dazu beitragen, das eigene Wissen und die Fähigkeiten als Coach zu erweitern. Diese Netzwerkmöglichkeiten bieten eine wertvolle Plattform für den Austausch von Best Practices und den Aufbau von Kooperationen.

Unterstützung und Ressourcen

Der DVNLP stellt seinen Mitgliedern eine Vielzahl von Unterstützungsangeboten und Ressourcen zur Verfügung, um ihre kontinuierliche Weiterbildung und Professionalisierung zu fördern. Hierzu gehören beispielsweise der Zugang zu Fachzeitschriften, Online-Foren, Mentoring-Programmen und Fachliteratur. Erfahren Sie mehr über diese wertvollen Ressourcen und wie sie Coaches dabei unterstützen, sich ständig weiterzuentwickeln und auf dem neuesten Stand der Forschung und Praxis zu bleiben.

Mitgliedschaft und Kontaktinformationen

Um Mitglied im Deutschen Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) zu werden, können Sie die folgenden Schritte befolgen:

  1. Besuchen Sie die offizielle Website des DVNLP: Sie können die offizielle Website des DVNLP besuchen, um detaillierte Informationen über die Mitgliedschaft zu erhalten. Die Website des DVNLP lautet: www.dvnlp.de.
  2. Prüfen Sie die Mitgliedschaftskategorien: Der DVNLP bietet verschiedene Mitgliedschaftskategorien an, je nach Ausbildungsstand und Erfahrung im Bereich des Neuro-Linguistischen Programmierens. Überprüfen Sie die verschiedenen Kategorien, um herauszufinden, welche für Sie am besten geeignet ist.
  3. Füllen Sie das Mitgliedschaftsformular aus: Auf der Website des DVNLP finden Sie in der Regel ein Online-Mitgliedschaftsformular. Füllen Sie das Formular sorgfältig aus und geben Sie alle erforderlichen Informationen an.
  4. Übermitteln Sie das Formular: Nachdem Sie das Mitgliedschaftsformular ausgefüllt haben, können Sie es elektronisch über die Website des DVNLP übermitteln. Stellen Sie sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
  5. Zahlung der Mitgliedschaftsgebühren: Der DVNLP erhebt Mitgliedschaftsgebühren, die je nach Mitgliedschaftskategorie variieren können. Informieren Sie sich über die aktuellen Gebühren und die Zahlungsmethoden. Begleichen Sie die Gebühren entsprechend den Vorgaben des DVNLP.

Nach dem Absenden des Formulars und der Zahlung der Mitgliedschaftsgebühren wird Ihr Antrag geprüft. Wenn Ihr Antrag akzeptiert wird, erhalten Sie in der Regel eine Bestätigung Ihrer Mitgliedschaft vom DVNLP. Zusätzlich können Sie von den verschiedenen Vorteilen und Ressourcen profitieren, die den Mitgliedern zur Verfügung stehen.

Kontaktinformationen des DVNLP

Deutscher Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren e.V.

DVNLP e.V.

Lindenstraße 19

10969 Berlin

Fon 030-2593920

Fax 030-2593921

E-Mail: dvnlp@dvnlp.de


Zusammenfassung

Der Deutsche Verband für Neuro-Linguistisches Programmieren (DVNLP) spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Qualität und Professionalität im Coaching-Bereich. Durch seine Zertifizierungsprogramme, Veranstaltungen, Unterstützungsangebote und Netzwerkmöglichkeiten trägt der DVNLP maßgeblich zur Weiterentwicklung der NLP-Praxis bei. Werden Sie Teil dieses anerkannten Verbandes und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen und Ressourcen, die Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Coaching-Fähigkeiten und -Praxis auf ein neues Level zu bringen.

>